FAQ.

Häufige Fragen

FAQ (Häufige Fragen)

Welche Untergründe können bemalt werden? (Auftragskunst)

Für Auftragskunst eignen sich viele Untergründe – z. B. Metall, Beton, Putz, Zement, Kunststoff, Holz, Karton oder Leinwandstoff. Bemalt werden können u. a. Außenfassaden, Innenwände (rau oder glatt), Container, Garagentore, Rollläden, Verteilerkästen, Versorgungsstationen, Fahrzeuge oder Leinwände. Die Wahl der Farben (z. B. Sprühdose, Fassadenfarbe) richtet sich nach dem Untergrund. Vorab wird die Fläche individuell vorbereitet – etwa durch Grundierung mit Tiefengrund, Haftgrund oder Primer.

• Leinwände
• Textilien (Shirts, Pullover, Taschen)
• Mobiliar
• Wände Innen & Außen
• Schulhofboden
• Alltagsgegenstände

Die Kosten für eine Auftragsmalerei hängen von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind der Standort des Objekts, die Größe und Beschaffenheit der Fläche sowie der Aufwand für deren Vorbereitung. Auch der gewünschte Stil, der Detailgrad des Motivs, die Auswahl der Materialien und – falls nötig – die Mietdauer für eine Arbeitsbühne oder Einrüstung fließen in die Kalkulation ein. Jedes Projekt wird individuell bewertet und ein transparentes Angebot erstellt.

Die Preise für Workshops, Firmenevents, Teamevents oder private Gruppenformate variieren je nach Umfang und Anforderungen. Entscheidend sind u. a. die Gruppengröße, der gewünschte Themenschwerpunkt, der Aufwand für Vor- und Nachbereitung (z. B. CI-gerechter Entwurf oder digitalisierte Vorlage), der Veranstaltungsort (Akademie oder extern) sowie die benötigten Materialien und Maluntergründe.
Formate wie Color Your Workspace oder Color Your School kombinieren Workshop-Elemente mit Wandgestaltung und erfordern eine gesonderte Kalkulation – basierend auf Standort, Teilnehmerzahl, Flächengröße, Untergrund, Motivdetails und der Frage, ob freihändig gearbeitet oder mit Entwurf gesprüht wird.

Fachgerecht ausgeführte Wandgestaltungen und Graffiti-Kunstwerke sind viele Jahre haltbar. Die Langlebigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab – z. B. vom Untergrund, dem Standort sowie den Witterungsbedingungen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Farben, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden: Sie sind deckstark, wetterfest, schützen vor Algen- und Pilzbefall und sind dampfdiffusionsoffen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Auf Wunsch kann eine zusätzliche Schutzschicht aufgetragen werden, die das Bild noch besser vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen schützt. Auch im Innenbereich ist eine Versiegelung möglich – etwa in Arztpraxen oder Kantinen –, um die Oberfläche besonders reinigungsfähig und abwaschbar zu machen. In vielen Fällen ist das jedoch auch ohne Versiegelung gegeben und wird individuell besprochen.

Diese Sorge hören wir oft – gerade bei Arbeiten im öffentlichen Raum. Tatsächlich zeigt die Erfahrung, dass professionell gestaltete Wandbilder häufig respektiert werden, auch innerhalb der Szene. Sie wirken oft abschreckend auf Vandalismus und dienen als präventive Maßnahme gegen ungewollte Tags oder Schmierereien. Auf Wunsch kann zusätzlich eine transparente Anti-Graffiti-Beschichtung aufgetragen werden. Diese schützt das Kunstwerk, ohne die Optik zu verändern, und sorgt dafür, dass unerwünschte Graffiti, Sticker oder Schmutz nicht haften bleiben und sich einfach mit Wasser entfernen lassen. Gleichzeitig bietet die Versiegelung auch Schutz vor UV-Strahlung und trägt zur langfristigen Erhaltung des Kunstwerks bei.

Grundsätzlich alle, die sich für Graffiti und Streetart interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen. Die Workshops sind so aufgebaut, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene teilnehmen können und individuell gefördert werden. Die Teilnahme ist ab ca. 6 Jahren möglich, nach oben offen. In Schulen sind auch altersgemischte Gruppen willkommen – die Inhalte werden didaktisch aufbereitet und dem jeweiligen Lernstand angepasst.

In den meisten Fällen ist eine Schließung nicht erforderlich. Ob während der Gestaltung der Betrieb weiterlaufen kann, hängt vom Umfang des Projekts sowie davon ab, ob innen oder außen gearbeitet wird. Unsere Erfahrung zeigt: Die meisten Auftragsarbeiten lassen sich gut in den laufenden Betrieb integrieren. Durch ein eingespieltes Team sind auch größere Projekte oft in kurzer Zeit umsetzbar. Auf Wunsch passen wir den Zeitrahmen individuell an – auch bei engen Zeitfenstern oder während laufender Renovierungsphasen. Im Innenbereich verwenden wir in der Regel geruchsarme Sprühfarben auf Wasserbasis. Zusätzlich kann auf Wunsch ein Industrieluftreiniger eingesetzt werden, um eventuelle Gerüche weiter zu minimieren.