Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Workshops und Veranstaltungen von artort – Lena Ortmann
- 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Teilnahme an
Workshops, Kursen, Veranstaltungen oder sonstigen buchbaren Angeboten, die zwischen
artort – Lena Ortmann (nachfolgend „artort“) und Verbraucherinnen oder Unternehmerinnen
(nachfolgend „Teilnehmerin“ bzw. „Auftraggeberin“) geschlossen werden – unabhängig
davon, ob die Buchung direkt über die Website oder über Drittanbieter-Plattformen erfolgt.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Teilnehmer*innen finden keine
Anwendung, es sei denn, artort stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- 2 Leistungen von artort
artort bietet Workshops, Kurse und Events im künstlerischen Bereich an, die von pädagogisch
geschulten Fachkräften geplant und durchgeführt werden.
Inhalte, Umfang und Ablauf der Veranstaltungen ergeben sich aus der jeweiligen
Angebotsbeschreibung. Änderungen aus organisatorischen Gründen sind zulässig, sofern sie
den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern und für die
Teilnehmer*innen zumutbar sind.
- 3 Veranstaltungsarten
(1) Einzelbuchungen:
Veranstaltungen zu festgelegten Terminen, buchbar direkt über die Website oder über
Drittanbieter (z. B. Triviar, Konfetti).
Die Durchführung setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen voraus. Wird diese Zahl
nicht erreicht, kann artort die Veranstaltung bis spätestens 14 Tage vor Beginn absagen.
Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet.
(2) Gruppenbuchungen (z. B. Firmen- oder Teamevents):
Individuelle Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon.
Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Buchungsbestätigung durch artort zustande.
Ohne Buchungsbestätigung besteht kein Anspruch auf Durchführung zum Wunschtermin.
- 4 Vertragsschluss
(1) Einzelbuchungen:
Die Buchung erfolgt durch Auswahl der Veranstaltung und Klick auf die Schaltfläche
„zahlungspflichtig buchen“.
Mit Zugang der Buchungsbestätigung per E-Mail durch artort kommt der Vertrag zustande.
Sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich artort vor,
den Workshop bis 14 Tage vor Beginn abzusagen. Bereits gezahlte Beträge werden
vollständig erstattet.
(2) Gruppenbuchungen:
Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung durch artort zustande.
Mündliche oder telefonische Absprachen sind nicht verbindlich.
- 5 Widerrufsrecht
Für Verträge über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen, bei denen
für die Leistungserbringung ein spezifischer Termin vorgesehen ist, besteht gemäß § 312g
Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
Eine kostenfreie Stornierung ist nur im Rahmen der nachfolgenden Regelungen (§ 6) möglich.
- 6 Rücktritt und Stornierung
(1) Einzelbuchungen:
Eine Stornierung durch die Teilnehmer*in muss schriftlich erfolgen.
– Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 90 % Rückerstattung
– Weniger als 14 Tage: keine Rückerstattung
Es kann jedoch jederzeit kostenfrei eine Ersatzperson benannt werden.
(2) Gruppenbuchungen:
Stornogebühren bezogen auf den vereinbarten Mindestumsatz:
– bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 20 %
– bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
– bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
– weniger als 14 Tage oder Nichterscheinen: 100 %
Hinweis: Der Auftraggeber*in bleibt ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass artort kein
oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
- 7 Zahlung
(1) Einzelbuchungen:
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse über die Website von artort oder über Drittanbieter (z. B.
Triviar, Konfetti), je nach gewähltem Zahlungsweg (z. B. PayPal oder andere angebotene
Zahlungsmethoden).
Die Buchung wird erst nach vollständigem Zahlungseingang verbindlich.
Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 7 Kalendertagen nach der Buchung, behält sich
artort vor, die Reservierung zu stornieren.
(2) Gruppenbuchungen:
Die Rechnung wird nach Durchführung der Veranstaltung gestellt und ist innerhalb von 14
Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen (§ 288 BGB). artort behält
sich vor, zusätzlich Mahnkosten zu berechnen.
- 8 Gutscheine
Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum drei Jahre lang gültig.
Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
Gutscheine sind übertragbar, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- 9 Material, Kleidung & Ausrüstung
Soweit nicht anders angegeben, sind Materialkosten im Preis enthalten.
Teilnehmende sind für angemessene Kleidung selbst verantwortlich.
artort übernimmt keine Haftung für Verschmutzungen oder Beschädigungen an Kleidung oder
mitgebrachten Gegenständen, es sei denn, artort handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
- 10 Verhalten & Ausschluss
artort behält sich das Recht vor, Teilnehmer*innen, die den Ablauf erheblich stören oder sich
unangemessen verhalten (z. B. durch Beleidigungen, Aggressionen oder Sachbeschädigung),
von der Veranstaltung auszuschließen.
Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in solchen Fällen nicht.
- 11 Höhere Gewalt
Kann eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Pandemie, Naturereignis,
behördliche Anordnung) nicht stattfinden, ist artort berechtigt, einen Ersatztermin anzubieten
oder die Veranstaltung abzusagen.
Bei Absage erfolgt eine Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen.
- 12 Bild- und Tonaufnahmen
Während der Veranstaltung können Fotos und Videos zu Dokumentations- und
Werbezwecken (z. B. Website, Social Media, Flyer) erstellt und veröffentlicht werden.
Die Verwendung erfolgt nur mit Einwilligung der abgebildeten Personen.
Teilnehmende können der Nutzung jederzeit schriftlich widersprechen oder ihre Einwilligung
widerrufen.
Aufnahmen einzelner, erkennbarer Personen erfolgen nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
- 13 Haftung
artort haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden an
Leben, Körper oder Gesundheit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet artort nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten
(Kardinalpflichten), beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen, es sei denn, artort handelt
vorsätzlich oder grob fahrlässig.
Für Schäden, die durch minderjährige Teilnehmer*innen verursacht werden, haften die
Erziehungsberechtigten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
- 14 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden
Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO.
Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:
www.artort-koeln.de/datenschutz
- 15 Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verträge mit Unternehmerinnen ist Gerichtsstand der Sitz von artort.
Gegenüber Verbraucherinnen gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.
- 16 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung in Kraft.

